Hier finden Sie die Anleitungen für die beiden Kapitel zu dem Modul „Kolonialismus im Kaiserreich“. In dem Modul arbeiten wir mit verschiedenen Lernelementen. Die Aufgaben beziehen sich jeweils auf die dafür angebotenen Materialien.
Kapitel 1: Afrika-Konferenz
Das erste Kapitel dient zum Erwerb von Sachwissen über die Afrika-Konferenz von 1885 als Einstieg in den politischen und kolonialen Hintergrund. Ein Kennenlernen verschiedener Perspektiven auf die Konferenz ermöglicht das tiefere Verständnis und stellt es somit in den historischen Gesamtzusammenhang, um eine valide Urteilsbildung formulieren zu können.
Kapitel 2: Institutionen, wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen
Für einen tiefergehenden Blick und eine breitere Auffassungsgabe wird im zweiten Kapitel das strukturelle Fundament der kaiserlichen Kolonialpolitik beleuchtet. Die feinen Verästelungen zeigen die Bandbreite der historischen Entstehung von Ausbeutung und Unterdrückung auf und geben ganz klar Einblick in die politische Absichten. Ein Fokus wird vor allem auf ein ungleiches ökonomisches Grundverständnis, Rassismus, ungerechte Handelsstrukturen und den unterschiedlichen Ressourcenverbrauch gelegt.
Hintergrundtexte für Kapitel 2 zum Ausdrucken
- Deutsche Kolonialschulen
- Botanischer Garten
- Deutsches Kolonialhaus: Bruno Antelmann
- “Afrika-Haus”
- Seminar für Orientalische Sprachen
- „Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie“